Hautexpander werden vorwiegend im Bereich Rekonstruktion, also in der Wiederherstellung eingesetzt.
Dort werden sie verwendet, um zum Beispiel bei Defekten durch Verbrennungen oder Unfälle Haut für die Transplantation zu gewinnen.
Ein Expander wird wie ein Implantat eingesetzt, allerdings nur vorübergehend. Er ist zunächst nichts anderes als eine leere Hülle mit einem eingebauten Ventil. Diese Hülle wird über das Ventil nach und nach mit Kochsalzlösung aufgefüllt. Durch die langsame Dehnung der Haut über Wochen oder Monate wird zusätzliches Gewebe gewonnen, das an eine andere Stelle am Körper des Patienten transplantiert werden kann.
Wir stellen in Dieburg Hauptexpander in unterschiedlichen Größen und Formen für vielfältige Einsatzbereiche her.